Diese Ausstellung untersucht das Konzept Romantik und möchte herausfinden, wie zeitgenössische Künstler:innen heute auf die Romantik schauen und was von dieser Epoche in uns geblieben ist.
Kann KI Natur sein? Wissen wir mehr, wenn wir „im Gefühl“ sind? Und hilft ein Naturbewusstsein dabei, unseren Lebensraum als endlich anzuerkennen?
Beteiligte Künstler:innen:
Anne Martin (MV) / Malerei | @henkaipantarhei
Carsten Bund (US) / AI | @cbmaler
Carlos Beltran Arechiga (US) / Malerei | @carlosbeltranart
Stephanie Sherwood (US) / Fotografie, street art Dokumentation | @stephanie_sherwood_art
Patrick Hinz (MV) / Fotografie | @paetrickhinz
Laura Schöning (MV) / Installation |@lauraschoening
Drittvariable (MV) / Lena Biesalski, Felix Fugenzahn, Susanne Gabler, Christian Schönwälder/ Kunstaktion | @drittvariable
Frauenverein Tribsees e.V. / Objekt
Eröffnung am Fr, 20.09., 19.00 Uhr: Begrüßung durch Susanne Gabler (Wismar), Kuratorin der Ausstellung, https://susannegabler.de und https://www.instagram.com/susagabler/
Beitrag zum Ausstellungsthema und zur Ausstellung durch Dr. Asmus Trautsch, Lyriker und Philosoph
Performativer Beitrag zu Basisemotionen durch Anne Martin, Bildende Künstlerin und Autorin aus Greifswald
Führung durch die Ausstellung mit Susanne Gabler am Sa, 12.10.2024 um 14.00 Uhr, Eintritt frei
Gefördert von der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Caspar David Friedrich Jubiläumsjahr.
Ausstellungsdauer bis 30.10.2024, Di-Fr 14-18 Uhr, Eintritt frei