Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald verleiht den Wolfgang-Koeppen-Preis 2024 auf Vorschlag von Christian Kracht -Preisträger 2022- an Madame Nielsen. Christian Kracht über Madame Nielsen: „Madame Nielsen führt die Themen der literarischen Moderne: Ästhetizismus, Dekadenz, Antikunst, Jugendstil („Der endlose Sommer“), Großstadt („Das Monster“), Neuromantik („Lamento“), aber auch der Mensch in der Großstadt in literarisch herausragender Weise fort. Madame Nielsen fordert Menschen auf einzigartige Weise heraus.“
Zur Person der Preisträgerin Madam Nielsen ist Autorin, Sängerin, Künstlerin und weltweit als Performerin unterwegs. Ihre Romane wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, und sie war mehrfach für den Nordic-Council-Preis nominiert. Ihr Roman „Der endlose Sommer“ erschien 2017 auf Deutsch und wurde ein großer Erfolg. Madame Nielsen schreibt auf Deutsch und auf Dänisch. Es erscheinen Originaltexte in beiden Sprachen. Sie lebt in beiden Ländern.
18. 06. 2024 · Kommentare deaktiviert für Wolfgang-Koeppen-Preis 2024 an Madame NielsenZwittschern
Aktuelle Ausstellung in der Galerie im Koeppenhaus
„Ein Bruder der Massen war er nicht“ Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Uwe Johnson und Wolfgang Koeppen von Matthias Dettmann (Rostock)
Im Rahmen der BEDARFSHALTESTELLE präsentierte der Kunstverein zu Rostock 2023 im experimentellen Kunstlabor (KVLAB) eine künstlerische Auseinandersetzung Matthias Dettmanns zum Autor Uwe Johnson und dessen literarischer Beziehung zum Land Mecklenburg. Im Laufe der Beschäftigung von Matthias Dettmann mit Uwe Johnson ergaben und ergeben sich immer weitere Nebenwege, wie diese Ausstellung nun im Koeppenhaus zeigt, die auch die Beziehung von Wolfgang Koeppen zu Uwe Johnson exemplarisch beleuchtet.
Ausstellungsdauer bis 26.07.2024, Di-Fr 14-18 Uhr, Eintritt frei *Nachruf auf Uwe Johnson von Wolfgang Koeppen
14. 06. 2024 · Kommentare deaktiviert für „Ein Bruder der Massen war er nicht“*Zwittschern
Von August bis Oktober 2023 hatten die Schriftstellerin Judith Zander und der Fotograf Sven Gatter, die Möglichkeit, im Rahmen des erstmals von der Günter-de-Bruyn-Stiftung vergegeben „Abseits“-Stipendiums im ehemaligen Wohnhaus des Namensgebers mitten im Brandenburgischen Wald zu leben und zu arbeiten. „Wir wollen uns ganz den schönen Einwirkungen der Natur hingeben“ – dieses Briefzitat Caspar David Friedrichs gab ein passendes Motto für die Wanderungen und Streifzüge durch die Wald- und Feldlandschaft, bei denen sie sich oft allein und des Weges nicht immer ganz sicher wiederfanden wie „Der Chausseur im Walde“. Sven Gatters Fotografien spüren dem Licht als umkämpftes Gut im Walde nach, Judith Zanders Kurzprosatexte interessiert das Ambivalente, nicht ganz Ausdeutbare des Zwielichts.
Zur Eröffnung liest Judith Zander 18.30 Uhr aus ihren Texten zu dieser Ausstellung. Ausstellungsdauer bis 2. Juni 2024, Di-Fr 14-18 Uhr, Eintritt frei, Sonderöffnung am So, 2.6. von 13-18 Uhr
10. 05. 2024 · Kommentare deaktiviert für straucheln und lichten. Ein Waldversuch. Eine Ausstellung von Judith Zander und Sven GatterZwittschern
Am Sonntag, 2. Juni wird es den 14. Fleischervorstadt-Flohmarkt von 13-18 Uhr geben!
Der Flohmarkt wird von Bewohner:innen der Fleischervorstadt gestaltet, die einen Stand vor der eigenen Haustür aufbauen oder mit ihren Nachbar:innen auch ein Verweilen z.B. in einem Hofcafé anbieten. Der Aufbau ist für alle Stände erst ab 12 Uhr nach dem Hauptgottesdienst zugelassen.
Anmeldung bis 5. Mai per mail an flohmarkt@17vier.de oder schriftlich in der Brasserie Hermann oder im Koeppenhaus im Café (11-18 Uhr), dort sind auch die Teilnahmebedingungen zum Mitnehmen. Es gibt wieder einen Laufplan mit allen Ständen und Innenhofcafés, deshalb freuen wir uns über Ihre Anmeldungen.
Gewerbetreibende sind nicht zugelassen, Sie gefährden mit einem gewerblichen Stand den ganzen Flohmarkt, für den wir eine Ausnahmegenehmigung beantragt haben!
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert, diese werden bei der Anmeldung per e-Mail geschickt.
Wer ein Café z.B. im Hof plant, einen Getränkeverkauf, Essensstand (!! Neu: Wenn Sie an einem Imbisstand Essen anbieten wollen (Bratwurst oder Kuchen, muss 1 Person am Stand eine Gesundheitsbescheinigung haben), wer Alkohol ausschenken möchte… benötigt eine Ausnahmegenehmigung, diese ist bei der Stadt zu beantragen. Es wird eine Begehung vom Ordnungsamt geben und ohne Ausnahmegenehmigung müssten Sie eine Geldstrafe zahlen.
Danke für das Beachten der Teilnahmebedingungen!
Das Koeppenhaus beteiligt sich auch wieder mit einem Bücherflohmarkt und wir freuen uns auf Ihre Bücherspenden bis 31. Mai, die Sie einfach gern tgl. 10-18 Uhr in den Hausflur bei uns stellen können. Dankeschön!
Die Frühlingsblüher zeigen sich bereits und mit ihnen treibt auch der 11. Greifswalder Literaturfrühling wieder viele bunte Blüten in Form unterschiedlichster literarischer Formate.
Ob Theater, Lesungen, U20 Poetry-Slam, Literaturverfilmung, Buchbinde-Workshops oder einer Wanderung entlang des Rycks – der Literaturfrühling lädt ein zum Entspannen und Genießen sowie zur Begegnung und zum Gedankenaustausch.
Die Greifswalder Kulturorte Falladahaus und Koeppenhaus, St. Spiritus (Soziokulturelles Zentrum), Stadtbibliothek „Hans Fallada“ und STRAZE haben das vielfältige Programm zusammengestellt und es wird sich sehr auf Ihren Besuch gefreut. Wir wünschen anregende Erlebnisse und Gespräche und große Ohren und Augen vom Lauschen und Staunen.
Eine Ausstellung in vier Greifswalder Galerien – mit Jurypreisen und Publikumsliebling
Eine Druckgrafik für Caspar David Friedrich – Künstler aus ganz Deutschland folgten dem Aufruf des Amtes für Bildung, Kultur und Sport, Ihre ganz persönlichen Geburtstagsgrüße für Caspar David Friedrich im Jubiläumsjahr nach Greifswald zu senden. Anlässlich des Tages der Druckkunst eröffneten am 14. und 16. März vier Galerien in Greifswald Ausstellungen des Wettbewerbes „Druckgrafiken für Caspar David Friedrich“. Im Koeppenhaus, St. Spiritus, im KunstLADEN des Pommerschen Künstlerbundes e.V. in der Feldstraße sowie in der Kleinen Rathausgalerie werden Grafiken präsentiert, die in den klassischen Drucktechniken wie Radierung, Holzschnitt, Linolschnitt oder Siebdruck angefertigt wurden.
Den Besucher erwartet eine beeindruckende Vielfalt künstlerischer Ideen und Handschriften und ein spannendes Teilnehmerfeld. So ist die älteste Teilnehmerin Jahrgang 1937. Sowohl Studierende als auch professionelle und praktizierende Künstler haben ihre Werke eingereicht. Diese kommen aus allen Teilen Deutschlands, von Nordfriesland bis Lörrach an der Schweizer Grenze. Bekannte Künstler/-innen aus unserer Heimatregion sind ebenfalls vertreten.
Viele Arbeiten greifen Motive aus Friedrichs bildnerischen Schaffen auf und transformieren Sie in unsere Gegenwart. Sie lassen auch aktuelle Themen wie den Ukrainekrieg nicht aus. Eine Radierplatte entstand direkt im Oblast Donezk in der Ostukraine. Wiederkehrende Themen in den Ausstellungen sind die Natur, Berglandschaften und Bilder vom Meer in ihrer Beziehung zum Menschen. Zahlreiche weitere künstlerische Positionen werden präsentiert, darunter Stillleben, figürliche Bilder, ungegenständliche Arbeiten und Werke visueller Poesie.
Eine Jury wählte im Vorfeld aus den über 200 eingereichten Beiträgen fünf Preisträger aus. Diese wurden anlässlich der Vernissage am 14. März im St. Spiritus gekürt. Die in Marburg lebende und arbeitende Künstlerin Karin Brosa (*1978) belegt mit der Radierung „Blickwechsel“ den 5. Platz. Diese reflektiert das Verhältnis von Mensch und Natur und deren veränderte mediale Wahrnehmung. Platz 4 belegt der in Hohen Viecheln in Nordwestmecklenburg lebende Maler und Grafiker Wilko Hänsch (*1944) mit dem Farblinolschnitt „Hommage an Caspar David Friedrich“ – eine überzeugende Collage frei interpretierter Bildmotive Friedrichs. Platz 3 wurde der Künstlerin Christina Wildgrube (*1983) zugesprochen. Sie lebt in Kemberg im sächsischen Landkreis Wittenberg. Ihre Grafik „Nebelbahn 2“ beeindruckt durch die bildlichen Gestaltungsmöglichkeiten des Buchdruckverfahren (Linotype). Mit der Radierung „ohne Titel“ belegt der Berliner Künstler Christian Pilz (*1978) den zweiten Platz. Die Grafik thematisiert den Gegensatz von Hell und Dunkel, Tod und Leben, Licht und Schatten, Materie und Nichtmaterie.
Gewinner ist der in Stove bei Wismar lebende Maler und Grafiker Olaf Hoppe (*1959). Sein Holzschnitt „Die geschlossene Tür“ überzeugte die Jury durch die Stringenz von Motiv und künstlerischer Umsetzung. „Die geschlossene Tür“ tritt in einen Dialog mit Caspar David Friedrichs „Der Mönch am Meer“. Es ist eine bewusste Anspielung auf den einsamen Wanderer am Rand des Ozeans. Die formale Ästhetik dieses Landschaftsbildes assoziiert mit einer bemalten Bretterwand in romantischen Himmelsfarben.
Bis zum 30. März sind die Besucher herzlich dazu eingeladen, über Ihren Favoriten der vier Ausstellungsorte für den Publikumspreis abzustimmen. Der Preis wird am 12. April um 17 Uhr im Koeppenhaus verliehen.
Im Folgenden eine Übersicht der Einrichtungen und Ausstellungszeiträume:
Kleine Rathausgalerie: Hier sind ebenfalls Grafiken aus den Partnerstädten Greifswalds zu sehen. Ausstellungsdauer 14.03.-03.05.2024.(Mo, Mi, Do 08.30-17.30 Uhr; Di 08.30-18.30 Uhr; Fr 08.30-14.00 Uhr)
Führung durch den Ausstellungsteil im Koeppenhaus: Entdecken Sie auf einer Führung die Grafiken für Caspar David Friedrich im Koeppenhaus. Künstler aus dem ganzen Bundesgebiet zeigen ihre Sicht auf den Landschaftsmaler in den vielfältigsten Formen der Druckgrafik.
12.4., 17 Uhr
Finissage und Preisverleihung: Der Teil der Ausstellung „Druckgrafiken für Caspar David Friedrich“ im Koeppenhaus endet am 12.4. Die Finissage und der Verleihung des Publikumspreises bilden einen angemessenen Ausklang für diesen Ausstellungsteil.
26.4., 16 Uhr
Führung durch den Ausstellungsteil im PKB KunstLADEN: Ein Teil der Einreichungen aus dem Wettbewerb „Druckgrafiken für Caspar David Friedrich“ sind auch im PKB KunstLADEN zu bestaunen. Bundesweit haben sich über 200 Künstler mit ihrer Sicht auf den berühmten Maler der Romantik zurückgemeldet. Als Finissage wird Sigrid Henschel durch diesen Ausstellungsteil führen, druckgrafische Prozesse erläutern, Besonderheiten und die Wertschätzung für Caspar David Friedrich aufzeigen können.
3.5., 13 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Druckgrafiken aus Partnerstädten für Caspar David Friedrich“: Auch Greifswalds Partnerstädte Stettin, Goleniów und Osnabrück nehmen am Caspar-David-Friedrich-Jubiläum teil. So beteiligen sich Künstler aus allen drei Städten mit druckgrafischen Arbeiten zu Leben und Werk des Landschaftsmalers an einer Ausstellung in der Rathausgalerie. Als Finissage bietet eine Führung durch die Ausstellung Einblick in die verschiedenen künstlerischen Positionen und druckgrafischen Techniken.
3.5., 15 Uhr
Führung durch den Ausstellungsteil im St. Spiritus: Bundesweit haben sich über 200 Künstler mit ihrer Sicht auf den berühmten Maler der Romantik zurückgemeldet. Ein Teil dieser Arbeiten wird in der Galerie des St. Spiritus gezeigt. Als Finissage wird die Kuratorin der Ausstellung Dr. Birthe Dobroczek durch diesen Ausstellungsteil führen und die vielgestaltige Wertschätzung für Caspar David Friedrich aufzeigen.
15. 03. 2024 · Kommentare deaktiviert für Druckgrafiken für Caspar David FriedrichZwittschern
Die traditionellen Drucktechniken wurden am 15. März 2018 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO- Kommission aufgenommen. Seitdem wird der 15. März deutschlandweit als Tag der Druckkunst gefeiert. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen werden im März auch in Greifswald und Umgebung Drucktechniken und Druckkunst in den unterschielichsten Formen ins Rampenlicht gesetzt.
Aus der Frage »Wie immer?« wurde über die Jahre eine Begrüßung und irgendwann ein Ritual im Stammcafé des Fotografen Raymond Jarchow. Die Mitarbeiterin kennt seinen Namen nicht, aber sie weiß: Er ist der »mittlere Cappuccino zum Hiertrinken«. Sie sind einander unbekannte Bekannte, wie sie jeder hat, der in der Stadt unterwegs ist und aufmerksam und offen ist für Begegnungen in Greifswald: auf dem Wall, dem Marktplatz, in der Langen Strasse, am Stadthafen. Diese unbekannten Bekannten sind ein Teil des Gefühls, an einem Ort zu Hause zu sein.
In seinem aktuellen Projekt »Immer wieder – Wie immer | Begegnungen mit unbekannten Bekannten« möchte Raymond Jarchow einigen von diesen Bekannten in Porträts und Interviews ein Gesicht und eine Stimme geben.
Raymond Jarchow – Fotos und Interviews – Claudia Lohse-Jarchow Künstlerische Mitarbeit.
Raymond Jarchow ist Mitglied im Verein ZeitAnschauen e.V. und arbeitet mit seiner Frau Claudia Lohse-Jarchow an künstlerischen sozial-dokumentarischen Projekten mit Hilfe des Vereins ZeitAnschauen. Mehr Informationen auf zeitanschauen.de. Ausstellungsdauer bis 26.01.2024, Di-Fr 14-18 Uhr, Eintritt frei
Finissage am Fr, 26.01.2024, 19.00 Uhr in der Galerie im Koeppenhaus
3. 01. 2024 · Kommentare deaktiviert für Ausstellung im Koeppenhaus „Immer wieder. Wie immer. Begegnungen mit unbekannten Bekannten“Zwittschern